(m/w/d, min. 35 Std./Woche)
Das quietschende Geräusch der Kreide, wenn der Lehrer im Frontalunterricht etwas an die Tafel schrieb, erinnern Sie sich manchmal daran zurück? Schon bald ist das Schnee von gestern, denn wir, der Zweckverband Digitale Kommunen Brandenburg, begleiten die Kommunen in eine digitale Zukunft und gestalten die digitale Bildung in Brandenburg aktiv mit.
Mit der Gründung unseres Zweckverbandes im Frühjahr 2020 haben die brandenburgischen Gemeinden, Ämter und Städte einen kommunalen IT-Dienstleister an der Seite, um Kompetenzen gemeinsam zu nutzen. Neben klassischen IT-Dienstleistungen und der Bereitstellung von Fachverfahren, können gemeinsame IT-Infrastrukturen genutzt werden.
Wir schaffen auch die Voraussetzungen sowie die notwendige Projektorganisation für die kommunalen Schulträger und Dienstleister als wichtiges Puzzleteil zur erfolgreichen Umsetzung der digitalen Transformation in den Schulen. Unterschiedliche Technologien eröffnen spannende neue Lernmethoden und -erlebnisse. Die Schule darf den Anschluss an die Lebenswirklichkeit der Kinder und Jugendlichen nicht verpassen!
Sie fragen sich, ob Sie in unser junges, dynamisches Team passen und den Anforderungen gewachsen sind? Auf jeden Fall, wenn Sie über einen gesunden Menschenverstand verfügen, strukturiert und selbstständig arbeiten können. Sie haben außerdem Spaß im Umgang mit Menschen und das Organisieren und Entwickeln von Lösungen bereitet Ihnen Freude? Perfekt!
Wir suchen dauerhaft für unser Betriebsteam im Bereich Schul-IT für den Schwerpunkt Netzwerk- und Firewallinfrastruktur engagierte Mitstreiter (m/w/d) und bieten eine Perspektive als Systemadministrator Schul-IT (m/w/d).
Die Stelle kann voll- oder teilzeitig (min. 35 Std./Woche) ausgeübt werden. Einsatzgebiet ist das Land Brandenburg. Wir suchen Verstärkung in den Regionen Potsdam und Cottbus.
Ihre Aufgaben
• Administration unserer Netzwerk- und Firewallinfrastruktur im Kontext Schule inklusive Konzeption, Entwicklung und Dokumentation
• Fehleranalyse und -behebung/ Ticketbearbeitung (2nd-Level-Support)
• die konzeptionelle Mitgestaltung und selbstständige Realisierung interner IT-Projekte
• die Mitwirkung bei der Optimierung und Weiterentwicklung von IT-Systemen
Ihr Profil
• Egal ob Sie ein Studium der Informatik/ Wirtschaftsinformatik absolviert haben oder eine vergleichbare Ausbildung z.B. Fachinformatiker für Systemintegration, bewerben Sie sich.
• Quereinsteiger, gern auch mit pädagogischem Hintergrund, sind im Team herzlichst willkommen!
Ihre Stärken
• Erfahrungen im Bereich kleiner bis mittlerer Infrastrukturen
• grundlegende Erfahrungen im Umgang mit automatisierter Softwareverteilung
• Kenntnisse in Linux sind von Vorteil aber nicht Bedingung
• eine eigenständige und verantwortungsbewusste Arbeitsweise im Team
Wir bieten Ihnen
• viel Raum für Entwicklung und Platz zum Auszuprobieren
• eine sehr verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Aufgabe
• einen sicheren und spannenden Arbeitsplatz mit thematischer Vielfalt in einer Zukunftsbranche und einem agilen engagierten Team
• eine angemessene Vergütung mit Jahressonderzahlung und betrieblicher Altersvorsorge (nur für Tarifbeschäftigte)
• familienfreundliche, moderne Arbeitsbedingungen mit flexiblen Arbeitszeiten und Option auf mobiles Arbeiten
• angenehme Arbeitsatmosphäre und vielfältige Teamevents
• Entwicklungsmöglichkeiten durch fachliche und persönliche Weiterbildungsmaßnahmen
• die Möglichkeit zur Mitgestaltung des Zweckverbandes Digitale Kommunen Brandenburg
Die Stelle ist nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD V-VKA) bewertet. Die Vergütung erfolgt in Abhängigkeit von der Qualifikation des Bewerbers (m/w/d).
Sie trauen sich?
Richten Sie bitte Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen, per E-Mail (eine PDF-Datei mit max. 10 MB), an
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Kontaktadresse
Zweckverband Digitale Kommunen Brandenburg
Kundenservice & Interne Dienste
Gewerbeweg 3
03044 Cottbus
Für ergänzende Informationen steht Ihnen Frau Wank, Personalreferentin, per Mail unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! zur Verfügung.
Oliver Bölke
Verbandsvorsteher
Hinweise
Hiermit möchten wir Sie darauf hinweisen, dass nach Zuschlagserteilung ein einfaches Führungszeugnis abgefordert wird.
Zur Geltendmachung der Rechte für Schwerbehinderte bzw. gleichgestellte behinderte Menschen ist mit Einreichung der Bewerbungsunterlagen die Vorlage der entsprechenden amtlichen Nachweise erforderlich.
Wir bitten um Verständnis, dass aus Kostengründen Bewerbungsunterlagen nur zurückgeschickt werden können, wenn ein adressierter und ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt ist.
Des Weiteren weisen wir darauf hin, dass von Seiten des Zweckverband Digitale Kommunen Brandenburg im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehende Kosten (z. B. Fahrt- und Bewerbungskosten) nicht übernommen werden können.
Die Informationen nach Art. 13 DSGVO finden Sie hier.