(m/w/d, min. 35 Std./Woche)
Ihre Aufgaben
• Entwicklung von Marketingstrategien, Definition der Marketingziele und Erstellung eines Marketingplanes mit dem Fokus auf Personalmanagement
• Durchführung von Marktanalysen zur Überwachung, Bewertung und Verbesserung der Effizienz und Wirksamkeit der Strategien sowie Erarbeitung von Entscheidungsvorschlägen für die Verbandsleitung
• Organisation und Umsetzung von Werbekampagnen, als „Gesicht“ des Zweckverbandes auftreten und branchenübergreifend netzwerken um Synergien zu schaffen
• Erarbeitung von Präsentationen, Flyern sowie mündlichen und schriftlichen Medienauskünften
• Außendarstellung des ZV DIKOM entwickeln: Vorbereitung, Durchführung sowie Nachbereitung von regionalen, überregionalen Veranstaltungen, Messen, Aktionen, Schulungen und Projekten
• Planung von Events unter Beachtung der Kommunikationsziele, vertragliche Bindung von Auftragnehmern sowie Vermarktung der Projekte in Verbindung mit geeigneten Marketingmaßnahmen
• Unterstützung im Personalrecruiting beginnend von Bedarfsplanung bis hin zum Onboarding
Ihr Profil
• erfolgreich abgeschlossenes Bachelorstudium im Bereich Marketing/ Personalmarketing/ -management oder einer vergleichbaren Qualifikation
• fundierte Erfahrung im Bereich der öffentlichen Verwaltung sowie im Umgang mit politischen Gremien, insbesondere Kommunen und Land
• betriebswirtschaftliche Grundkenntnisse und Kenntnis über die kommunale Selbstverwaltung, den Aufgaben der Bereiche Marketing, Personal und Organisation sowie dem BGB
• Kenntnisse im Kommunal-, Verwaltungs- sowie Medienrecht und den Datenschutzregelungen
• Fähigkeit zum analytischen, methodischen und konzeptionellen Arbeiten
• sicheres Auftreten, Überzeugungskraft und Durchsetzungsvermögen
• Teamfähigkeit, Kommunikations- und Kooperationsbereitschaft sowie Flexibilität, Belastbarkeit und Verschwiegenheit
• Bereitschaft und Fähigkeit zur ständigen sowie umfassenden eigenen Fortbildung
• Führerschein Klasse B
Wir bieten Ihnen
• eine sehr verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Aufgabe
• einen sicheren und spannenden Arbeitsplatz mit thematischer Vielfalt in einer Zukunftsbranche und einem agilen engagierten Team
• eine angemessene Vergütung mit Jahressonderzahlung und betrieblicher Altersvorsorge (nur für Tarifbeschäftigte)
• familienfreundliche, moderne Arbeitsbedingungen mit flexiblen Arbeitszeiten und Option auf mobiles Arbeiten
• angenehme Arbeitsatmosphäre und vielfältige Teamevents
• Entwicklungsmöglichkeiten durch fachliche und persönliche Weiterbildungsmaßnahmen
• die Möglichkeit zur Mitgestaltung des Zweckverbandes Digitale Kommunen Brandenburg
Die Stelle ist mit der mit der Entgeltgruppe 11 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD VKA) bewertet. Die Eingruppierung erfolgt in Abhängigkeit von der Qualifikation des Bewerbers (m/w/d).
Interesse geweckt?
Richten Sie bitte Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen, per E-Mail (eine PDF-Datei mit max. 10 MB),
bis zum 20. März 2023 an
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Kontaktadresse
Zweckverband Digitale Kommunen Brandenburg
Kundenservice & Interne Dienste
Gewerbeweg 3
03044 Cottbus
Für ergänzende Informationen steht Ihnen Frau Wank, Personalreferentin, per Mail unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! zur Verfügung.
Oliver Bölke
Verbandsvorsteher
Hinweise
Hiermit möchten wir Sie darauf hinweisen, dass nach Zuschlagserteilung ein einfaches Führungszeugnis abgefordert wird.
Zur Geltendmachung der Rechte für Schwerbehinderte bzw. gleichgestellte behinderte Menschen ist mit Einreichung der Bewerbungsunterlagen die Vorlage der entsprechenden amtlichen Nachweise erforderlich.
Wir bitten um Verständnis, dass aus Kostengründen Bewerbungsunterlagen nur zurückgeschickt werden können, wenn ein adressierter und ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt ist.
Des Weiteren weisen wir darauf hin, dass von Seiten des Zweckverband Digitale Kommunen Brandenburg im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehende Kosten (z. B. Fahrt- und Bewerbungskosten) nicht übernommen werden können.
Die Informationen nach Art. 13 DSGVO finden Sie hier.